Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt

Psychologie (B.Sc.)

Universitärer Abschluss

Fakultät Gesundheit


Wie verhält sich der Mensch in sozialen Beziehungen und verschiedenen Umfeldern? Warum verhält er sich so, wie er es gerade tut und welche Auswirkungen haben äußere Umstände auf das Innenleben des Menschen? Dies sind nur einige Fragen, mit denen die Psychologie sich beschäftigt.

Der Bachelorstudiengang an der HMU bildet einen Querschnitt durch die Disziplinen Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Pädagogische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie. Damit bestehen bereits nach dem Bachelorabschluss die besten Voraussetzungen, um als Fachkraft in Bereichen der Prävention, der Gesundheitsversorgung psychisch beeinträchtigter bzw. psychisch kranker Menschen oder in arbeits- und organisationspsychologischen Feldern tätig zu werden. Der Bachelorabschluss qualifiziert ohne Masterstudium alleine jedoch noch nicht für eine Tätigkeit als selbstständige:r Psycholog:in.

In der Regel schließt sich nach dem Bachelorstudium Psychologie das entsprechende Masterstudium an. Der Bachelorstudiengang Psychologie berücksichtigt die berufsrechtlichen Voraussetzungen gemäß § 9 des Psychotherapeutengesetzes mit den Mindestanforderungen an hochschulischer Lehre und berufspraktischen Einsätzen und qualifiziert somit für den Masterstudiengang Psychotherapie.

Der Studiengang wird an der Fakultät Gesundheit in Vollzeit angeboten und kann zum Winter- und Sommersemester begonnen werden.

Schneller Überblick

Studienbeginn
01. April / 01. Oktober

Studienform / -dauer
Vollzeit / 6 Semester

Studiengebühr
795 Euro / Monat

Einschreibegebühr
einmalig 100 Euro

Praxis
Orientierungspraktikum, Berufsqualifizierende Tätigkeit

Abschluss
Bachelor of Science
(universitärer Abschluss)

Einsatzgebiete
› Prävention
› Gesundheitsversorgung
› Arbeits- und Organisationspsychologie

Studium

Der polyvalente Bachelorstudiengang Psychologie an der Fakultät Gesundheit vermittelt einen breiten und fundierten Überblick über das Fachgebiet mit einem stark wissenschaftlich-methodischen Schwerpunkt. Im fortgeschrittenen Verlauf des Studiums stehen dann spezifische Anwendungsfelder im Vordergrund, die die aktuell wichtigsten Tätigkeitsbereiche für Psycholog:innen abdecken wie Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie. Darüber hinaus gibt es eine breite Auswahl anweiteren Anwendungsfeldern wie Sportpsychologie, Rechtspsychologie, Gesundheitspsychologie, Notfallpsychologie, Sexualpsychologie, Architekturpsychologie, Positive Psychologie oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.

Flexibel Studieren?
Mit dem modernen Konzept des Blended Learnings, einem sinnvollen Mix aus Präsenzstudium, virtueller Lehre und Selbststudium, können Sie sowohl am Campus Potsdam als auch an Ihrem ganz persönlichen Lieblingslernort lernen. Unser Qualitätsanspruch ist es, Sie professionell und persönlich während Ihres Studiums zu betreuen. Daher legen wir sehr viel Wert auf Austausch, praktisches Üben und Experimentieren in Kleingruppen.

Dennoch bedeutet Qualität nach heutigen Lehrstandards auch, virtuelle Lehrformate didaktisch sinnvoll in das Studium zu integrieren. An der HMU studieren Sie nach einem verlässlichen, klar strukturierten Stundenplan mit flexiblen Anteilen aus Präsenzlehre und digitalen Lehrformaten.

Zusätzlich stehen Ihnen die Präsenzvorlesungen digital zur Verfügung für ein flexibles Lernen nach Ihrem ganz individuellen Tempo und für die Möglichkeit der mehrfachen Wiederholung.

Studieninhalte

Der Bachelorstudiengang gliedert sich inhaltlich in vier Kompetenzfelder, welche auf Grundlage der Approbationsordnung für Psychotherapeut:innen (PsychTh-ApprO) weiterhin in insgesamt 29 Module unterteilt werden.

Im Kompetenzfeld Grundlagen beruflicher Handlungskompetenzen erlernen Sie zunächst die Grundlagen der Psychologie und damit im Besonderen, regelgerechtes und abweichendes menschliches Erleben und Verhalten zu erkennen und dessen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne hinweg zu beschreiben. Darüber hinaus lernen Sie biologische, psychologische sowie soziale und kulturelle Faktoren kennen, die menschliches Erleben und Verhalten über die gesamte Lebensspanne hinweg beeinflussen. Abgerundet wird das Kompetenzfeld durch Grundlagen der Pädagogik, der Medizin sowie der Pharmakologie.

Im späteren Verlauf des Studiums erwerben Sie erweiterte Fachkompetenzen und Kenntnisse in spezifischen Anwendungsfeldern. So werden Sie in der Störungslehre dazu befähigt, grundlegende Erscheinungsformen, charakterisierende Merkmale, die Entwicklung und den Verlauf von psychischen Störungen zu erkennen, zu diagnostizieren und zu klassifizieren. Darüber hinaus erlernen Sie die Grundlagen der Psychologischen Diagnostik mit Schwerpunkt auf psychodiagnostischen Methoden der Persönlichkeits-, Leistungs- und neuropsychologischen Diagnostik bei Personen aller Altersgruppen und werden in der Allgemeinen Verfahrenslehre dazu befähigt, anerkannte Behandlungsleitlinien unter Berücksichtigung aller Alters- und Patient:innengruppen anwenden zu können. Im genannten Kompetenzfeld erhalten Sie schließlich auch erste Einblicke in die Anwendungsfelder Prävention und Rehabilitation, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie zwei weiterer Anwendungsfelder Ihrer Wahl.

Im Rahmen der berufspraktischen Kompetenzen erwerben Sie in einem Orientierungspraktikum erste praktische Erfahrungen in interdisziplinären Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus erwerben Sie im Rahmen der berufsqualifizierenden Tätigkeit I praktische Erfahrungen in spezifischen Einrichtungen der psychotherapeutischen Versorgung.

Abschließend erwerben Sie wissenschaftliche, methodische und rechtliche Kompetenzen und lernen grundlegende Begriffe, Methoden und Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Forschung kennen. Diese Kenntnisse wenden Sie im forschungsorientierten Praktikum an, das dem Erwerb grundlegender Erfahrungen im wissenschaftlichen Bereich dient und in Forschungseinrichtungen der Universität stattfindet. Abschließend verfassen Sie Ihre Bachelorarbeit.

Studium und Forschung

Das Zentrum für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychosomatik an der HMU konzentriert sich auf unterschiedliche Gebiete psychologischer Fragestellungen und gewährleistet damit eine enge Verknüpfung von Forschung und Lehre. Die meisten Forschungsprojekte haben einen engen klinischen Bezug und sind mit einem ambulanten Behandlungsangebot in der psychotherapeutischen Hochschulambulanz in der HMU verbunden.

Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz in der HMU ist eine Ambulanz mit Ermächtigung für Forschung und Lehre. Sie bietet psychotherapeutische Diagnostik, Beratung und Behandlung an.

Perspektiven

Mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium der Psychologie stehen Ihnen bereits viele Türen offen. So können Sie beispielsweise als Fachkraft in Bereichen der Prävention, der Gesundheitsversorgung psychisch beeinträchtigter bzw. psychisch kranker Menschen oder in arbeits- und organisationspsychologischen Feldern tätig werden und beruflich durchstarten. In der Regel schließt sich aber ein Masterstudium an, um Kompetenzen in spezifischen Bereichen weiter zu vertiefen. An der HMU bieten wir den weiterführenden Masterstudiengang Psychotherapie M.Sc. an.

Stimmen zu unserem Studium

4.6/5

Ich habe mit Psychologie nur gute Erfahrungen gemacht

Ich habe vorher an einer öffentlichen Universität Wirtschaftswissenschaften studiert. Das hat mir zum einen nicht gefallen und zum anderen war es mir viel zu überfüllt und unpersönlich.

An der HMU ist alles auf Augenhöhe gestaltet. Nette, entgegenkommende Professoren.

Auch die Leute im Hintergrund bieten einem immer Hilfe an.

Natürlich ist es eine private Uni, die ihre Studenten behalten wollen, um das Geld zu bekommen, aber trotzdem schätze ich das Lernen und die Unterstützungen sehr!

Svenja
Psychologie (B.Sc.)

Verfasst am 28.01.2024 auf Studycheck
Alter: 18-20
Studienstart: 2023

5.0/5

Gute Organisation!

Gute Organisation ist für mich wichtig um optimal gefördert zu werden und optimal lernen zu können.

An meiner Uni und in meinen Studiengang wird mir das gegeben, was ich unglaublich doll schätze !

Schon in den ersten Wochen meines Studiums hat sich bestätigt, dass ich das richtige studiere!

Clara
Psychologie (B.Sc.)

Verfasst am 13.11.2023 auf Studycheck
Alter: 18-20
Studienstart: 2023

4.4/5

Unfassbar interessant

Das Studium ist zwar mit viel Lernaufwand verbunden, allerdings auch super interessant und sehr interdisziplinär (Psychophysik, Statistik, Biologie, Grundlagen der Medizin...).
Durch die Vielfalt des Studiengangs wird es immer Vorlesungen geben, für die man sich begeistern kann.

Annabelle
Psychologie (B.Sc.)

Verfasst am 28.10.2022 auf Studycheck
Alter: 18-20
Studienstart: 2022

Kostenloses Infomaterial