Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies für technisch notwendige Funktionen, sowie, sofern akzeptiert, für personalisierte Werbung durch Drittanbieter. Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich für technisch notwendige (essentielle) Cookies einverstanden. Alle weiteren Cookies werden erst nach deren eindeutiger Akzeptanz aktiviert. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Wenn Sie nicht essentielle Cookies akzeptieren, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nur essenzielle Cookies akzeptieren, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://business.safety.google/privacy/
Zweck Tracking
Erlaubt

„Der menschliche Körper ist absolut faszinierend“

Das siebte Semester hat begonnen – und Cécile v. Lenthe ist ihrem Traumberuf einen wichtigen Schritt nähergekommen. Die 26-Jährige studiert Humanmedizin an der HMU Health and Medical University. „An einer staatlichen Uni in Deutschland hätte ich keinen Studienplatz für Medizin bekommen. Deshalb bin ich sehr froh über diese Chance. Das Studium ist zwar lernintensiv, aber auch richtig spannend, vor allem jetzt im klinischen Teil. Für meine Zukunft kann ich mir nicht anderes mehr vorstellen.“

Rückblickend war das nicht immer so. Nach ihrem Abitur in Schleswig-Holstein absolvierte Cécile zwar ein mehrwöchiges Pflegepraktikum im Krankenhaus. „Aber das Medizinstudium habe ich mir damals nicht zugetraut, auch, weil auf meinem Abiturzeugnis keine 1,0 stand.“ Also ging sie den „sicheren“ Weg und entschied sich für eine kaufmännische Ausbildung in Hamburg. „Die Ausbildung hat Spaß gemacht, aber richtig glücklich war ich mit der Schreibtischarbeit nicht. Der Gedanke an die Medizin ließ mich einfach nicht los.“

Buddys helfen beim Studienstart

Cécile begann zu recherchieren und fand zwei Optionen, mit denen sie ihren Wunsch doch noch verwirklichen konnte: Riga und Potsdam. Sie bewarb sich an beiden Universitäten, erhielt zwei Zusagen. „In Riga konnte ich schon zum Wintersemester starten, also schrieb ich mich dort ein. Das war insofern gut, weil ich dort mein Wissen in den naturwissenschaftlichen Fächern auffrischen konnte.“ Nach dem Semester wechselte sie an die noch junge HMU nach Potsdam. „Mir hat es sehr geholfen, dass wir Erstsemester zu Beginn von älteren Studierenden empfangen wurden, die uns viel gezeigt und erklärt haben und uns als Buddys in den ersten Wochen mit Rat und Tat zur Seite standen. Heute bringe ich mich selbst gerne ein und gebe meine Erfahrung weiter.“

Die Vorteile kleiner Gruppen

Auch das Lernen in kleinen Gruppen sei stets eine große Hilfe für sie gewesen, betont die angehende Ärztin. „Bis zum Physikum haben wir alles gemeinsam durchlebt, alle Höhen und Tiefen. Das schweißt zusammen. Ich habe an der HMU Freundschaften fürs Leben geschlossen.“ Die ersten vier Semester waren für die ambitionierte Studentin dennoch eine Herausforderung. Nicht jede Prüfung bestand sie im ersten Anlauf. „Ich habe gelernt, zu lernen“, sagt sie lachend und fügt etwas nachdenklicher hinzu: „Und ich habe gelernt, nie aufzugeben und an mich zu glauben.“ Den Einsatz war es wert – Cécile bestand den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung mit Bravour.

„Notaufnahme fasziniert mich“

Im zweiten Studienabschnitt am Klinikum Ernst von Bergmann, dem Potsdamer Praxispartner der HMU für die Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten, beschäftigt sich Cécile jetzt u.a. mit den Grundlagen von Krankheitslehre, Diagnostik und Therapie sowie mit Pharmakologie und Toxikologie. Sie lernt, welche Krankheitsbilder es in den verschiedenen fachärztlichen Bereichen gibt und wie sie behandelt werden. „Der menschliche Körper ist absolut faszinierend. Wie alles miteinander zusammenhängt, wie unser Organismus funktioniert, das ist wirklich spannend. Die ganzen Dinge, die wir im Studium lernen, kommen mir vor wie viele kleine Zahnräder, die am Ende alle zusammenwirken und das große Ganze bilden.“ Für ihre eigene berufliche Zukunft möchte sie sich jetzt noch nicht festlegen. „Die Notaufnahme fasziniert mich, da ist immer viel los. Auch die Unfallchirurgie selbst finde ich spannend. Aber ich bleibe offen für alles und freue mich auf jede neue Erfahrung.“ Jetzt im April, mit dem Start des siebten Semesters, rückt sie ihrem Traum, als Ärztin vielen Menschen zu helfen, wieder ein kleines Stück näher.

Zurück