Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu widerrufen. Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Ich akzeptiere" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Hubspot
Technischer Name __hssc,hubspotutk,__hstc,__cf_bm,__hssrc
Anbieter Hubspot
Ablauf in Tagen 180
Datenschutz https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Zweck Marketing, Statistiken, Analyse, Optimierung
Erlaubt
Name Google-Tag-Manager
Technischer Name _dc_gtm_UA-12224405-1,_ga,_ga_SF4JZ18XC1,_gcl_au,_gid
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 30
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt

Dr. Lina Marie Mülder
Akademische Mitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Lehre und Forschung

E-Mail schreiben

Dr. Lina Marie Mülder

Biographie und Forschung

Lina Marie Mülder ist akademische Mitarbeiterin in der Arbeits- und Organisationspsychologie mit dem Schwerpunkt Forschung an der Health and Medical University Potsdam. Sie beschäftigt sich mit den Themen Arbeit und Gesundheit zur nachhaltigen Prävention von Burnout. In ihrer Dissertation in Psychologie bei Prof. Dr. Thomas Rigotti an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stellte sie sich die Frage, inwiefern Arbeitende vor und nach dem Zeigen von proaktiven Verhalten kognitive Überlegungen anstellen und wie so ein nachhaltiges Nutzen von proaktiven Verhalten (im speziellen Job Crafting) gefördert werden kann. Während ihrer Dissertation war sie in dem Projekt „Healthy Campus Mainz – gesund studieren“ tätig und hat in ein einem interdisziplinären Team ein studierendes Gesundheitsmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingeführt. Sie interessiert sich für die Anwendung verschiedener methodischer Ansätze, darunter Mehrebenenanalysen, zeitkontinuierliche Modellierung und längsschnittliche, zeitversetzte Designs, um die Richtung der Auswirkungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheit von Arbeitenden zu untersuchen. Die Interaktion von Mensch und Technik hält in vielen Arbeitskontexten Einfluss und ist Inhalt ihrer nächsten Forschungsprojekte in denen sie sich experimentellen Designs sowie Messung objektiver psychologischer Gesundheitsmaße bedient.

 

Mitgliedschaften

European Association of Organizational Psychology (EAWOP)

European Academy of Occupational Health Psychology (EAOHP)

Society for Industrial and Organizational Psychology (SIOP)

Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs: Fachgruppe AOW, Fachgruppe Ingenieurpsychologie)

Verein für Wirtschaftspsychologie der Universität Mainz

Respect Research Group Hamburg

 

Publikationsverzeichnis

Orcid

Artikel in Fachzeitschriften (Peer-Reviewed)

Reichel, J., Mülder, L. M., Dietz, P., Heller, S., Werner, A. M., Schäfer, M., Schwab, L., Letzel, S., & Rigotti, R. (2024). Conditional Reciprocal Stressor-Strain Effects in University Students. Scientific Reports, 14:6952. https://doi.org/10.1038/s41598-024-57486-0

Heller, S., Reichel, J., Mülder, L. M., Schäfer, M., Schwab, L., Werner, A., Letzel, A., Rigotti, T., and Dietz, P. (2024). The association between health behaviors and academic performance moderated by trait mindfulness among university students: an observational study. Frontiers in Public Health, 12:1340235. https://doi.org/10.3389/fpubh.2024.1340235

Diehl, E., Mülder, L. M., Imm, C., Kegel, P., Tolksdorf, M., Wiegand, H. F., Röthke, R., Tüscher, O., Lieb, K., Walter, H., Liebe, S., Maicher, B., Hellwig, S., Adorjan, K., Unterecker, S., Beutel., M., & Rose, D. (2023). Counseling and support services for healthcare workers in German university hospitals during the pandemic: descriptive results of a Germany-wide cross-sectional survey. Frontiers in Public Health, 11 https://doi.org/10.3389/fpubh.2023.1186929

Tsiouris, A., Werner, A. M., Tibubos, A., Mülder, L. M., Reichel, J.L., Heller, S., Schäfer, M., Schwab, L., Rigotti, T., Stark, B., Dietz, P. & Beutel, M.E. (2023). Mental health state and its determinants in German university students across the COVID-19 pandemic: findings from three repeated cross-sectional surveys between 2019 and 2021. Frontiers in Public Health, 11, 1163541. https://doi.org/10.3389/fpubh.2023.1163541

Heller, S., Kalo, K., Werner, A.M., Eisenbarth, L., Reichel, J.L., Mülder, L.M., Schäfer, M., Letzel, S., Simon, P., & Rigotti, T., Dietz, P. (2023). Sedentary time of university students before and during the COVID-19 pandemic: risk groups and pre-pandemic predictors using cross-sectional and longitudinal data. Frontiers in Public Health, 11, 1138442. https://doi.org/10.3389/fpubh.2023.1138442

Reichel, J.L., Dietz, P., Mülder, L.M., Werner, A.M., Heller, S., Schäfer, M., Letzel, S., & Rigotti, T. (2023). Predictors of Resilience of University Students to Educational Stressors During the Covid-19 Pandemic: A Longitudinal Study in Germany. International Journal of Stress Management. Advance online publication. https://doi.org/10.1037/str0000289

Schäfer, M., Stark, B., Werner, A. M., Mülder, L. M., Reichel, J. L., Heller, S., Schwab, L., Rigotti, T., Beutel, M. E., Simon, P., Letzel, S., & Dietz, P. (2023). Informiert = Geimpft? Das Informationsverhalten und die COVID-19-Impfentscheidung bei Studierenden. Publizistik. https://doi.org/10.1007/s11616-023-00779-7

Haun, V., Mülder, L.M., Schmitz, A.L. (2023). From Job Crafting to Home Crafting and Back Again: A Shortitudinal Study on the Spillover between Job and Home Crafting. Journal of Occupational and Organizational Psychology. https://doi.org/10.1111/joop.12417

Schäfer, M., Stark, B., Werner, A. M., Mülder, L. M., Heller, S., Reichel, J. L., Schwab, L., Rigotti, T., Beutel, M. E., Simon, P., Letzel, S., & Dietz. P. (2022). Determinants of university students’ COVID-19 vaccination behavior. Scientific Reports,12, 18067. https://doi.org/10.1038/s41598-022-23044-9

Körner, L., Mülder, L.M., Bruno, L., Janneck, M., Dettmers, J. & Rigotti, T. (2022). Fostering study crafting to increase engagement and reduce exhaustion among higher education students: A randomized controlled trial of the STUDYCoach online intervention. Applied Psychology: Health and Wellbeing. https://doi.org/10.1111/aphw.12410

Petersen, J., Mülder, L.M., Kegel, P., Röthke, N., Wiegand, H.F., Lieb, K., Walter, H., Bröcker, A.L., Liebe, S., Tüscher, O., Pfennig, A., Maicher, B., Hellwig, S., Padberg, F., Adorjan, K., Unterecker, S., Wessels, P., Rose, D.M., Beutel, M.E..(2022). Impfbereitschaft von Krankenhauspersonal in Deutschland: Welche Rolle spielen Verschwörungsannahmen zu COVID-19?. [Vaccination readiness of hospital staff in Germany: What role do conspiracy assumptions about COVID-19 play?] Gesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 65, 1178–1187. https://doi.org/10.1007/s00103-022-03593-0

Mülder, L.M., Schimek, S., Werner, A. M., Reichel, J. L., Heller, S., Tibubobos, A. N., Schäfer, M., Dietz, P., Letzel, S., Beutel, M., Stark, B., Simon, P., & Rigotti, T.  (2022). Distinct Patterns of University Students Study Crafting and the Relationships to Exhaustion, Well-Being, and Engagement. Frontiers in Psychology, 13, 895930. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.895930

Dietz, P, Tibubos, Werner, A. M., Reichel, J. L., Schäfer, M, Mülder, L.M., Beutel, M. E., Simon, P.,Letzel, S., & Heller, S. (2022). The prevalence of pharmacological neuroenhancement among university students before and during the SARS-CoV-2-pandemic: results of three consecutive cross-sectional survey studies in Germany. Frontiers in Public Health, 10: 813328. https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.813328

Heller, S., Tibubos, A. N., Hoff, T. A., Werner, A. M., Reichel, J. L., Mülder, L.M., Schäfer, M., Pfirrmann,  D., Stark, B., Rigotti, T., Simon, P., Beutel, M. E., Letzel, S., & Dietz, P. (2022). Potential risk groups and psychological, psychosocial, and health behavioral predictors of pharmacological neuroenhancement among university students in Germany. Scientific Reports, 12: 937. https://doi.org/10.1038/s41598-022-04891-y

Werner, A., Tibubos, A., Mülder, L.M., Reichel, J. L., Schäfer, M., Heller, S., Pfirrmann, D., Edelmann, D., Dietz, P., Rigotti, T., & Beutel, M. (2021). The impact of lockdown stress and loneliness during the COVID-19 pandemic on mental health among university students in Germany. Scientific Reports, 11: 2637. https://doi.org/10.1038/s41598-021-02024-5

Mülder, L.M., Deci, N., Werner, A. M., Reichel, J. L., Tibubos, A. N., Heller, S., Schäfer, M., Pfirrmann, D., Edelmann, D., Dietz, P., Beutel, M. E., Letzel, S., & Rigotti, T. (2021).  Antecedents and Moderation Effects of Maladaptive Coping Behaviors among German University Students. Frontiers in Psychology, 12: 645087. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.645087

Schäfer, M., Stark, B., Werner, A. W., Tibubos, A. N., Reichel, J. L., Pfirrmann, D., Edelmann, D., Heller, S., Mülder, L.M., Rigotti, T., Letzel, S., & Dietz, P. (2021). Health Information Seeking Among University Students Before and During the Corona Crisis-Findings from Germany. Frontiers in Public Health, 8: 616603. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.645087

Bartsch, A.-L., Carlsen, L.M., Härter, M., Brütt, A.L., & Buchholz, A. (2018). A cross-sectional survey of factors associated with the uptake of smoking cessation aids among smokers and ex-smokers. Journal of Substance Use, 23, 597-602. https://doi.org/10.1080/14659891.2018.1459906 8

 

Sonstige Veröffentlichungen

Schäfer, M., Stark, B., Werner, A. M., Mülder, L. M., Reichel., J.L., Heller, S., Schwab, L., & Dietz, P. (2022). Gut informiert im Pandemie-Modus? Das Gesundheitsinformationsverhalten Studierender während der COVID-19-Pandemie: Zentrale Tendenzen und fachspezifische Unterschiede. In S. Jaki, T. Mandl, & F. Schmidt (Hrsg.), Wissen um Corona: Wissenschaftskommunikation, Informationsverhalten, Diskurs (S. 83-111). Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/216

Arnold, M., Mülder, L.M., Leitz, A., & Rigotti, T. (2022). StayHealthy. Die Rolle von Führung bei zunehmender Flexibilisierung der Arbeit an Hochschulen. Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln, 4, 29-43.

Werner, A. M., Petersen, J., Müller, K. W., Tibubos, A. N., Schäfer, M., Mülder, L. M., Reichel, J. L., Heller, S., Dietz, P., Wölfling, K. & Beutel, M. E. (2021). Prävalenz von Internetsucht vor und während der COVID-19 Pandemie unter Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Suchttherapie, 22(04), 183-193. DOI: 10.1055/a-1653-8186.

Dietz, P., Reichel, J. L., Heller; S., Werner, A. M., Tibubos, A. N., Mülder, L. M., Schäfer, M., Eisenbarth, L., Stark, B., Rigotti, T., Simon, P., Beutel, M., & Letzel, S. (2021). Die Situation von Studierenden in Deutschland während der SARS-CoV-2-Pandemie. Zehn Thesen - formuliert von der Projektgruppe "Healthy Campus Mainz - gesund studieren". ASU Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, 56, 149-153.

Dettmers, J., & Mülder, L. M. (2020). Lernen, die eigenen Arbeitsbedingungen zu gestalten: Zu einem guten Leben gehört auch ein gesunder Arbeitsplatz. Erwachsenenbildung, 66(3), 114-117. DOI: 10.13109/erbi.2020.66.3.114

Dettmers, J. & Mülder, L. M. (2020). Arbeitsgestaltungskompetenz im Homeoffice. Wirtschaftspsychologie Aktuell, 3, 14-19.